…in Scheckkartenformat!

Quelle und Fotos: LFVBW und DAFV / Ein Beitrag des LFVBW
19.7.18 Seit 2018 bietet der DAFV einen neuen bundesweit einheitlichen Verbandsausweis an. Ab Oktober wird dieser auf ausdrücklichen Wunsch von Vereinsseite und der LFVBW-Verbandsfunktionäre auch für Mitglieder in Baden-Württemberg erhältlich sein.
Hintergrund: Im Zuge der Fusionsvereinbarung hat der DAFV beschlossen bis zum 01.01.2018 einen neuen einheitlichen Verbandsausweis anzubieten und die alten Papierausweise schrittweise abzulösen. Ziel ist es nach einer Übergangsphase einen deutschlandweit einheitlichen Ausweis anzubieten, der die bestehenden Prozesse vereinfacht und neue Möglichkeiten für die Zukunft bietet.

Der neue Verbandsausweis wird eine Reihe von Anforderungen für die Zukunft erfüllen:
- bundesweit einheitlich DAFV Benefits
- unbegrenzt gültig
- maschinenlesbar und visuell lesbar
- nutzbar auf Bundes-, Landes- und Vereinsebene
- ersetzt potentiell alle bestehenden Ausweisdokumente im Verband
- Mehrwerte für Ausweisinhaber
- langfristiger Ersatz für die bestehenden Klebemarken
Da auf dem Verbandsausweis auch der Name des Mitgliedsvereins aufgedruckt ist, kann der Ausweis nach Bedarf auch als Ausweisdokument für den Verein genutzt werden.

Technologie und Datenschutz
Der Ausweis hat das
Format einer Checkkarte (86x54mm) und enthält einen NFC-Chip, auf dem
eine weltweit eindeutige Nummer gespeichert ist. Diese Nummer wird bei
der Ausgabe des Ausweises als eindeutige Nummer für das jeweilige
Mitglied erfasst. Anhand der Nummer lässt sich der Inhaber und dessen
Daten zuordnen. Die Nutzung und Verarbeitung der gespeicherten Daten
unterliegt dem Datenschutz und der neuen Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO). Auf der Karte selber werden außer den aufgedruckten
Informationen keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Mehrwerte für Angler
Der Ausweis bietet für die
Mitglieder eine Reihe von Mehrwerten. So gibt es die freiwillige
Möglichkeit sich beim DAFV mit dem neuen Angelpass in einem
entsprechenden Portal zu registrieren und Einkaufsvorteile für
Mitglieder zu nutzen. Das Angebot umfasst eine Reihe von
Vorteilsangeboten für bekannte Marken und Geschäfte. Es ist geplant,
dass Angebot in Zukunft um weitere angelspezifische Angebote fortlaufend
auszuweiten. Dazu wird es eine grundlegende Möglichkeit geben Online zu
prüfen, ob der Ausweis gültig ist und die Beiträge für das jeweilige
Jahr entrichtet wurden. Ausweise können auch ohne das Mitwirken des
Inhabers für ungültig erklärt werden.
Kosten und Verfügbarkeit
Ab Oktober wird im
Internet eine Webseite freigeschaltet, über die die Vereine des LFVBW
(z.B. der Vereinsschriftführer) sich einloggen können und die
Ausweissammelbestellungen jeweils nach Bedarf einfach und unkompliziert
erledigen können. Pro Ausweis wird ein Kostenbeitrag von 2 Euro zzgl.
Versand erhoben. Die Abrechnung erfolgt durch den LFVBW an die Vereine
über den Mitgliedsbeitrag.